menu Home

Juror:innen 2025


Gabriel Rinaldi

Redakteur
Süddeutsche Zeitung Dossier

Gabriel ist seit Juli 2023 Redakteur bei Süddeutsche Zeitung Dossier. Er ist Co-Autor des Briefings „Platz der Republik“ und berichtet über die Hauptstadtpolitik. Zuvor war er Reporter im Berliner Büro von POLITICO und arbeitete unter anderem für Washington Post, SPIEGEL und Frankfurter Allgemeine Zeitung. Er studierte Politik, Soziologie und Wirtschaft in Berlin, London und Mailand und wurde parallel an der Journalistenschule ifp in München ausgebildet. 2021 wurde er vom medium magazin zu den Top 30 bis 30 im Journalismus gewählt, 2022 für eine interaktive Recherche über das Metaverse mit dem Medienpreis für digitale Aufklärung ausgezeichnet.


DAVINA COCHRANE

Geschäftsführerin & Creative Director
Jan & Dave Studios UG

Davina ist Expertin für AR Technologie und digitale OOH Erlebnisse.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich von interaktiven Installationen und Markenaktivierungen setzt sie neue Maßstäbe für Event Marketing. Als Mitgründerin von Jan & Dave Studios verbindet sie Kunst, Gaming und Technologie, um innovative AR-Experiences für Marken, Veranstaltungen und Ausstellungen zu schaffen.
Als Jury-Mitglied des XRC Awards bringt sie ihre Expertise ein, um visionäre AR-Projekte auszuzeichnen.

Thomas Bedenk

Freelance Advisor and Manager

Thomas ist freiberuflicher Berater und Manager mit über 28 Jahren Erfahrung in digitalen Produktionen. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Strategie und Innovation (XR/AI) über verschiedene Branchen hinweg. Er ist Keynote-Speaker und Gründungsmitglied von XRBB sowie des deutschen Game Verbandes. Zuvor war er Vice President Extended Reality bei Endava und Director Immersive Media bei Exozet.

2008 gründete er sein eigenes Spieleentwicklungsstudio Brightside Games. Er hat Abschlüsse in Mediendesign und Human Factors und war zuvor zehn Jahre lang als interaktiver Designer und Entwickler tätig.



Dinesh Punni

Founder and CEO
immersive insiders 

Dinesh ist XR-Trainer, Content Creator und CEO von Immersive Insiders mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Spatial Computing (AR/VR).

Seine XR-Karriere begann 2016 als Entwickler. Heute arbeitet er eng mit Meta zusammen und ist einer ihrer wichtigsten Partner, um das Entwickler-Ökosystem sowie Unternehmenskunden aus Automobil-, Mode- und Tech-Branche zu erreichen.

Er hat bei TEDx, dem Harvard Business Review und der AWE gesprochen und teilt seine Einblicke mit über 70.000 XR-Followern auf Social Media.

Dinesh organisiert die XR Creator Con (XRCC) – Europas größten XR-Hackathon – und hat XRCC Online ins Leben gerufen, den weltweit größten XR-Hackathon mit über 3.400 Teilnehmer:innen und mehr als 200 Projekten.

Seine Mission: XR-Unternehmen und Community zusammenzubringen, um die Zukunft zu gestalten.

Dorjee Lhamo Gerhard

Senior Concept Creative & Copywriter
Jung von Matt NERD

Dorjee denkt Marketing mit Fokus auf Community, Relevanz und Innovation. Seit 2021 ist sie als Concept Creative und Copywriterin in der kreativen Werbebranche tätig und hat unter anderem Kampagnen für Nintendo, Paramount, Spotify, Warner Bros. und YouTube realisiert. Als Expertin für Culture Marketing entwickelt sie kreative Strategien und Kampagnen, die Marken mit Communities und Next-Gen-Consumers verbinden. Nebenbei ist sie als Speakerin für die Schnittstelle von Medien und Diversität wirksam, dabei greift sie auf die Erfahrung aus ihrer Arbeit als freie Journalistin und ehemalige Referentin für politische Bildung zurück. Ihr Ziel ist es, die Medienlandschaft kreativ und vielfältig zu prägen.



Prof. Dr. Patrick Rupert-Kruse

Professur für Medientheorie und Immersionsforschung
Institut für immersive Medien am Fachbereich Medien
Fachhochschule Kiel

Patrick ist seit 2014 Inhaber der Professur für Medientheorie und Immersionsforschung am Fachbereich Medien der Fachhochschule Kiel, zudem ist er Leiter des Instituts für immersive Medien (ifim) und Co-Leiter des Interdisziplinären Labors für Immersionsforschung (LINK). Seit 2023 ist er außerdem Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für immersive Medien Schleswig-Holstein und setzt sich für die Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit immersiven Medien für Unternehmen, Institutionen und die Gesellschaft ein.

Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Ästhetik und Design immersiver Medien, Immersive und Transmedia Storytelling.

Jean-Philippe Tonyigah

Lead
Sparkassen Innovation Hub

Jean-Philippe (kurz JP) ist seit über fünf Jahren im Kontext der Sparkassen-Finanzgruppe im Banking-Umfeld tätig und gestaltet dort aktiv die digitale Transformation. Zunächst arbeitete er im Sparkassen Innovation Hub, dem zentralen Innovationslabor der Sparkassen. Dort untersuchte er unter anderem die Potenziale von Technologien wie Extended Reality (XR) und Künstlicher Intelligenz, entwickelte nutzerzentrierte Prototypen und baute ein breites Partnernetzwerk mit Tech- und FinTech-Akteuren auf.

Seit 2025 ist JP Abteilungsleiter AI Applications bei der Finanz Informatik. In dieser Rolle verantwortet er den Aufbau und die Weiterentwicklung zentraler generativer KI-Lösungen, mit dem Ziel, den digitalen Arbeitsplatz in den Sparkassen nachhaltig zu transformieren und Zukunftstechnologien in der Fläche wirksam zu machen


Insa Hollenberg

Head of Strategy
headraft GmbH 

Insa ist Head of Strategy bei der immersiven Agentur headraft. Sie verbindet die Needs der Kunden mit interdisziplinärem Wissen aus den Bereichen Human-Computer-Interaction und Communication Design. Mit ihrem umfassenden Wissen über Creative Technology und deren didaktische Nutzung berät sie, wie Inhalte und Botschaften in interaktives Storytelling verwandelt werden können, das eine tiefe Verbindung von Community und Marke schafft.



  • cover play_circle_filled

    PDCST 09 – MP3
    Sonja Lust

play_arrow skip_previous skip_next volume_down
playlist_play